Das erfährst du hier
Benutzer-Bewertung
( Stimmen) Willkommen zu unserem Artikel über die demand-eigentlich-auf-deutsch-finde-es-heraus-und-beeindrucke-dein-publikum-mit-deinem-exquisiten-vokabular“ title=“Die alles-erfordernde Frage: Was zum Kuckuck bedeutet 'demand' eigentlich auf Deutsch? Finde es heraus und beeindrucke dein Publikum mit deinem exquisiten Vokabular!“>deutsche Übersetzung des Wortes „demand“. In der heutigen globalen Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Sprachkenntnisse erweitern, um effektiv kommunizieren zu können. Das Verb „demand“ ist ein häufig verwendetes Wort im Englischen und drückt den Wunsch oder die Aufforderung nach etwas aus. Doch wie übersetzen wir dieses vielseitige Wort korrekt ins Deutsche? In diesem Artikel werden wir Ihnen verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten präsentieren, um Ihnen zu helfen, Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Die deutsche Sprache bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Wort ‚demand‘ zu übersetzen. Es gibt verschiedene Nuancen und Bedeutungen, die je nach Kontext verwendet werden können. Hier sind einige Übersetzungen, die Ihnen helfen, den deutschen Wortschatz zu erweitern:
- Verlangen: Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Ausdruck ‚demand‘ im Sinne von Wünschen oder Bedürfnissen zu übersetzen. Zum Beispiel: „Ich habe ein Verlangen nach Schokolade.“
- Aufforderung: Wenn ‚demand‘ als eine Aufforderung oder Bitte verstanden wird, kann dieser Begriff verwendet werden. Zum Beispiel: „Sie hat ihn aufgefordert, sofort zu handeln.“
- Anforderung: Wenn ’demand‘ als eine Anforderung oder Forderung verstanden wird, wird oft der Begriff ‚Anforderung‘ verwendet. Zum Beispiel: „Der Kunde stellte hohe Anforderungen an das Produkt.“
Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und die verschiedenen Möglichkeiten, die sie bietet, um Wörter auszudrücken. Die deutschen Übersetzungen von ‚demand‘ sind ein gutes Beispiel dafür. Hier sind einige weitere deutsche Entsprechungen für ‚demand‘:
- Erfordernis: Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine dringliche Notwendigkeit auszudrücken. Zum Beispiel: „Die Erfordernisse des Projekts sind sehr hoch.“
- Forderung: Dieses Wort bezieht sich oft auf die Aufforderung oder das Recht, etwas zu verlangen. Zum Beispiel: „Der Arbeiter stellt eine Forderung nach höherem Lohn.“
- Bedarf: Dieser Begriff wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas benötigt wird. Zum Beispiel: „Der Bedarf an neuen Mitarbeitern ist groß.“
Die deutsche Übersetzung von ‚demand‘ kann je nach Kontext und Bedeutung variieren. Es gibt verschiedene deutsche Wörter, die bestimmten Situationen und Anwendungen besser entsprechen. Hier sind einige Beispiele:
- Anspruch: Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Anspruch oder die Berechtigung auf etwas auszudrücken. Zum Beispiel: „Ich habe Anspruch auf eine Rückerstattung.“
- Bedürfnis: Dieses Wort bezieht sich oft auf ein dringendes persönliches Verlangen oder Bedürfnis. Zum Beispiel: „Ich habe ein dringendes Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung.“
- Zwang: Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine unwiderstehliche Kraft oder einen starken Willen auszudrücken. Zum Beispiel: „Der Drang zu reisen war überwältigend.“
Die deutsche Sprache bietet viele Möglichkeiten, das Wort ‚demand‘ auszudrücken. Es gibt feine Unterschiede und Nuancen, die je nach Kontext berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige weitere Varianten der deutschen Übersetzung von ‚demand‘:
- Verpflichtung: Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Verpflichtung oder Notwendigkeit von etwas zu betonen. Zum Beispiel: „Es ist eine Verpflichtung, pünktlich zu sein.“
- Konsumnachfrage: Dieser Begriff bezieht sich oft auf die Nachfrage oder den Bedarf an Konsumgütern. Zum Beispiel: „Die Konsumnachfrage nach elektronischen Geräten ist gestiegen.“
- Ausschließlichkeit: Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Exklusivität oder Dringlichkeit einer Forderung oder Anforderung auszudrücken. Zum Beispiel: „Die Ausschließlichkeit dieser Anforderung muss beachtet werden.“
Die deutsche Sprache bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, ‚demand‘ zu übersetzen. Es gibt verschiedene Wörter, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können, um die feinen Nuancen des Ausdrucks auszudrücken. Hier sind einige weitere deutsche Übersetzungen von ‚demand‘:
- Bedingung: Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine Bedingung oder Voraussetzung für etwas auszudrücken. Zum Beispiel: „Die Bedingung für die Teilnahme ist eine gültige Eintrittskarte.“
- Verfügbarkeitsnachfrage: Dieser Begriff bezieht sich oft auf die Nachfrage oder den Bedarf an verfügbaren Ressourcen. Zum Beispiel: „Die Verfügbarkeitsnachfrage nach Wohnraum steigt ständig.“
- Einsatz: Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Einsatz oder die Forderung nach einer bestimmten Maßnahme auszudrücken. Zum Beispiel: „Der Einsatz von erneuerbaren Energien wird immer dringlicher.“
Die deutsche Übersetzung von ‚demand‘ kann je nach Kontext und Bedeutung variieren. Es lohnt sich, die verschiedenen deutschen Synonyme zu kennen und zu verstehen, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Hier sind einige weitere deutsche Übersetzungen von ‚demand‘:
- Notwendigkeit: Dieser Begriff wird oft verwendet, um die dringende Notwendigkeit von etwas auszudrücken. Zum Beispiel: “Es besteht eine dringende Notwendigkeit, die Probleme anzugehen.“
- Verpflichtung: Dieses Wort bezieht sich oft auf die Verpflichtung oder Pflicht, etwas zu tun. Zum Beispiel: „Es ist meine Verpflichtung, die Arbeit pünktlich abzuschließen.“
- Erfordernis: Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Voraussetzung oder Anforderung von etwas zu betonen. Zum Beispiel: „Es gibt bestimmte Erfordernisse, die erfüllt werden müssen.“
Die deutsche Sprache bietet eine breite Palette von Übersetzungsmöglichkeiten für das englische Wort ‚demand‘. Je nach Kontext und Bedeutung können verschiedene deutsche Ausdrücke verwendet werden. Hier sind einige weitere deutsche Übersetzungen von ‚demand‘:
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, Ihre Deutschkenntnisse zu erweitern und Ihnen eine bessere Übersicht über das Wort „demand“ gegeben hat. Es ist wichtig, ein breites Vokabular zu entwickeln, um in verschiedenen Situationen gut kommunizieren zu können.
Die deutsche Übersetzung von „demand“ hängt von seinem Kontext ab und kann je nach Situation unterschiedliche Bedeutungen haben. Von „Nachfrage“ bis hin zu „Forderung“ gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Begriff auszudrücken.
Denken Sie daran, dass die Bedeutung eines Wortes oft von seinem Kontext und der Art der Beziehung, in der es verwendet wird, abhängt. Um ein vollständiges Verständnis des Vokabulars zu erreichen, ist es wichtig, es in verschiedenen Zusammenhängen zu üben und zu verwenden.
Nutzen Sie die erlernten Übersetzungen von “demand“, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Entdecken Sie die verschiedenen Nuancen des Wortes und seien Sie bereit, es in Ihrem täglichen Leben anzuwenden.
Viel Spaß beim Lernen und Entdecken neuer deutscher Wörter!
Was heißt „demand“ auf Deutsch?
Frage: Was bedeutet das Wort „demand“ auf Deutsch?
Antwort: Als jemand, der Deutsch als Zweitsprache gelernt hat, habe ich anfangs auch Schwierigkeiten gehabt, das Wort „demand“ korrekt zu verstehen und zu verwenden. Hier ist eine kurze Erklärung, um Ihnen zu helfen:
„Demand“ ist ein englisches Wort, das verschiedene Bedeutungen haben kann, je nachdem, in welchem Kontext es verwendet wird. Auf Deutsch kann man „demand“ am besten mit dem Verb „verlangen“ oder „fordern“ übersetzen. Es drückt den Wunsch oder die Notwendigkeit nach etwas aus.
Zum Beispiel kann man sagen: „Ich fordere eine Erklärung von Ihnen.“ Das bedeutet, dass man eine Erklärung verlangt oder erwartet. Es geht also um das Drängen auf eine bestimmte Handlung oder eine konkrete Antwort.
In wirtschaftlichem Kontext kann „demand“ auch mit „Nachfrage“ übersetzt werden. Wenn man zum Beispiel über das Verhalten der Verbraucher spricht, kann man sagen: „Die Nachfrage nach diesem Produkt ist hoch.“ Das bedeutet, dass viele Menschen dieses Produkt haben möchten oder danach verlangen.
Es ist wichtig zu beachten, dass „demand“ kein Synonym für das deutsche Wort „Nachfrage“ ist, da es auch die Implikation von Drängen und Fordern enthält. Daher sollte man den Kontext immer sorgfältig berücksichtigen, um das beste deutsche Wort für „demand“ zu wählen.
Ich hoffe, diese Erklärung hat Ihnen geholfen, das Wort „demand“ auf Deutsch besser zu verstehen.
Theo ist ein erfahrener Programmierer und hat einen Abschluss in Informatik. Seine Leidenschaft gilt der technischen Seite digitaler Infoprodukte, und er möchte sicherstellen, dass die Webseite reibungslos funktioniert und innovative Funktionen bietet. Theo hat in verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten gearbeitet und verfügt über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Webentwicklung und Programmierung. Er ist verantwortlich für die technische Umsetzung der Webseite.
💼📢 Möchten Sie Ihre finanzielle Situation verbessern und neue Fähigkeiten erlernen?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über Online Geld verdienen und Kurse zu erhalten.
💡 Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Einkommen zu steigern. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Kursangebote und finanzielle Tipps zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise zu finanzieller Verbesserung und Wissenserweiterung zu beginnen und von unseren Lernressourcen zu profitieren.