Benutzer-Bewertung
( Stimmen)In dem Buch „Denken – Handeln – Wohlstand“ von Jürgen Höller erfährst du Skills und Techniken, wie Du Dein Mindset und Dein Umfeld auf Erfolg programmierst, wie Du Deine Geschäftsideen umsetzt und Deine Unternehmerziele verwirklichst und wie Dein Wohlstand langfristig und stetig wächst. Aktuell gibt es das Buch kostenlos. Jürgen bittet dich lediglich, eine Versandpauschale in Höhe von 6,90€ zu übernehmen.
Möchtest Du gerne erfahren, mit welchen einfachen Strategien Du Wohlstand und finanzielle Freiheit erreichen kannst? Suchst Du nach Wegen, um Dein Denken und Handeln auf Wohlstand zu „programmieren“?
In den letzten 35 Jahren hat Jürgen Höller tausenden Menschen dabei geholfen, Glaubensmuster zu durchbrechen und die Weichen für echten Erfolg zu stellen. In diesem Buch zeigt er dir seine besten Strategien, Übungen und Maßnahmen, die seinen eigenen Erfolg ermöglicht haben. Diese Erkenntnisse können auch Dir dabei helfen, innere Klarheit zu entwickeln und dabei erfolgreich und wohlhabend zu werden.
Was dieses Buch nicht ist:
- Es ist kein Nachschlagewerk. Das Buch ist aus persönlichen Notizbüchern und Geschichten entstanden und enthält interaktive Aufgaben.
- Es ist nicht kompliziert geschrieben. Es benutzt wenige Fachwörter und kommt schnell auf den Punkt.
- Es ist nicht dazu da, um zu gefallen. Bequeme Menschen wird das Buch aufregen.
- Das Buch erzählt von keinen fiktiven Szenarien sondern zeigt reale Geschichten und reale Prozesse.
- Dieses Buch wird nicht alle Deine Probleme lösen, zumindest nicht wenn es nur im Bücherregal steht. Wenn Du aber das Gelesene anwendest, wirst Du definitiv schneller zu Erfolg und
- Reichtum kommen.
Was Du aus dem Buch lernst:
- Wie Du Dein Mindset auf Erfolg programmierst
- Wie Du 10 Mal mehr erreichst in der Hälfte der Zeit
- Wie Du Deinen Plan mit den Skills und Techniken erfolgreicher Menschen anreicherst
- Wie Du Deine Geschäftsideen umsetzt und Deine Unternehmerziele verwirklichst
- Wie Dein Wohlstand langfristig und stetig wächst
- Wie Du schneller die richtigen Entscheidungen triffst
- Warum Zeiteinsatz und Geld nicht immer korrelieren